Herstellungsprozess für allgemeine und Badezimmerhardware
October 16, 2025
TAKY Hardware hat ein rigoroses und standardisiertes Produktionssystem aufgebaut, das sowohl allgemeine Hardware als auch spezielle Badezimmerhardware abdeckt.Der Produktionsprozess für Badezimmergeräte ist weiter für die feuchten, korrosionsanfällige Umgebung, die fortschrittliche Rosttechnik, Präzisionsbearbeitung und strenge Wasserdichtheitskontrolle integriert.
![]()
Teil 1: Allgemeiner Herstellungsprozess für TAKY-Hardwarebefestigungen
Dieser grundlegende Prozess gilt für alle TAKY-Hardware (z. B. Sofabeine, Schrankenbeine, Möbelscharniere) und besteht aus 10 Kernstufen, die eine gleichbleibende Haltbarkeit und Präzision gewährleisten.
1Nachfrageorientiertes Design und FuE
Der Prozess beginnt mit der Analyse von Markt- und Benutzerbedürfnissen, wobei Einblicke von Möbelherstellern, Innenarchitekten und Endbenutzern gesammelt werden, um funktionale Anforderungen (z. B.(e) Die Entwicklung derDas Forschungs- und Entwicklungsteam von TAKY verwendet CAD- und 3D-Modellierungssoftware, um detaillierte Baupläne zu erstellen, die Abmessungen, Materialqualitäten und strukturelle Details angeben.Jedes Design wird einer Simulationsprüfung unterzogen: beispielsweise werden Möbelbeine mit Hilfe einer computergestützten Spannungsanalyse auf ihre Tragfähigkeit geprüft, während Scharniere virtuellen Öffnungs-/Schließzyklus-Simulationen unterzogen werden, um die Lebensdauer zu überprüfen.Nur Entwürfe, die internationalen Normen entsprechen (.g., ANSI, BS EN) mit der Prototypstellung beginnen.
2. Zertifizierte Rohstoffbeschaffung und Inspektion
TAKY legt Wert auf Materialien, die Festigkeit und Langlebigkeit in Einklang bringen, wobei die Beschaffung auf die Verwendung des Produkts zugeschnitten ist:
Metallmaterialien: 304/316 Edelstahl (korrosionsbeständig), Aluminiumlegierung (leicht) und verstärkte Zinklegierung (kostengünstig für leichte Teile).
Hilfsmaterialien: EPDM-Kautschuk (Rutschsicherung), Lebensmittel-Plastik (leichtgewichtige Komponenten) und hochfeste Schrauben (Installationshardware).
Alle Materialien stammen von ISO 9001-zertifizierten Lieferanten.
Prüfung der chemischen Zusammensetzung: Verwendung von Spektrometern zur Bestätigung des Nickelgehalts von Edelstahl (sicherung der Korrosionsbeständigkeit).
Abmessungsüberprüfung: Überprüfung der Größengenauigkeit des Rohstoffs mit digitalen Klemmen (Toleranz ±0,01 mm).
Fehlerprüfung: Sicht- und magnetische Partikelprüfung zur Erkennung von Rissen, Verunreinigungen oder Oberflächenfehlern.
3. Präzisionsschneiden und Blanken
Die Rohstoffe werden mittels modernster Anlagen in "Blanks" (halbfertige Formen) umgewandelt:
Laserschneidmaschinen: Für Metallbleche (z. B. Sofafußstützen), die mit einer Präzision von ±0,02 mm stumpffreie Schnitte liefern.
CNC-Sägen: Für Metallstäbe (z. B. Möbelbeinräume), die eine einheitliche Länge bei der Serienproduktion gewährleisten.
Schneidmaschinen: Für dünne Metallplatten (z. B. kleine Schrankenfußkomponenten), die die Effizienz für Großaufträge optimieren.
Jede Blankkarte ist mit einer eindeutigen Chargennummer gekennzeichnet, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit in den nachfolgenden Stufen zu gewährleisten.
4. Gestaltung und Formierung: Vom Leerstoff zum Bauteil
Die Formgebung erfolgt anhand von Verfahren, die der Materialkomplexität und der Konstruktionskomplexität entsprechen:
Stempel: Für flache oder leicht gekrümmte Teile (z. B. Scharnierplatten). Hydraulische Pressen (bis zu 200 Tonnen) drücken leere Teile in kundenspezifische Formen und erzeugen in einem Schritt Löcher, Rillen oder dekorative Muster.
Gießen: Für komplexe 3D-Formen (z. B. Möbelbeine im Vintage-Stil) wird geschmolzenes Metall in Sand oder Metallformen gegossen, gekühlt,und demolded ATAKY verwendet Niederdruckguss für Aluminiumteile zur Verringerung der Porosität und Verbesserung der Dichte.
CNC-Bearbeitung: Für Präzisionskomponenten (z. B. Gewindelöcher in Möbelbeinen).
5. Wärmebehandlung für verbesserte mechanische Eigenschaften
Metallbauteile, die eine hohe Festigkeit erfordern (z. B. tragende Beine, Scharniere), werden einer gezielten Wärmebehandlung unterzogen:
Aufheizung: Metall auf 600°C aufheizen und langsam abkühlen, um die innere Belastung zu reduzieren und eine Verformung bei der nachfolgenden Verarbeitung zu verhindern.
Verhärtung und Verhärtung: Für hochfeste Teile (z. B. schwere Sofabeine). Das Metall wird auf 800~1000 °C erhitzt, in Wasser/Öl schnell abgekühlt (Verhärtung),dann auf 200 ∼ 500 °C erhitzt (Tempering), um Härte und Zähigkeit auszugleichen.
Oberflächenhärtung: Für verschleißanfällige Teile (z. B. Scharnierpivoten).
Nach der Verarbeitung werden die Bauteile mit einem Rockwell-Härtetester getestet.
6Oberflächenbehandlung: Ästhetik + Schutz
Diese Stufe verbessert sowohl die visuelle Anziehungskraft als auch die Langlebigkeit, wobei die Oberflächen auf das Material und den Anwendungsfall zugeschnitten sind:
Polieren: Schleifbänder oder Polierräder schaffen glatte, glänzende Oberflächen (allgemein bei Edelstahlteilen).
Elektroplattierung: Chrom-, Nickel- oder Goldbeschichtung, die Korrosionsbeständigkeit erhöht, während Goldbeschichtung für hochwertige Möbel verwendet wird.
Pulverbeschichtung: Trockenpulver (z. B. mattschwarz, Holzton) und Härtung im Ofen (180 ∼ 220 °C) für kratzfeste, umweltfreundliche Oberflächen (RoHS-konform).
Anodisierung: Bei Aluminiumteilen (z. B. leichten Beinen) wird eine farbige Oxidschicht gebildet, die dem Verschleißen und Verschleißen widersteht.
7Montage: Automatische Präzision + manuelle Kontrolle
Bei Mehrkomponentenprodukten (z. B. Möbelbeine mit Gummipolstern, Scharniere mit Schrauben) wird die Montage in speziellen Werkstätten durchgeführt:
Komponentensortierung: Die Teile werden nach Chargennummern abgestimmt, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Hybridmontage: Automatische Maschinen befestigen Standardkomponenten (z. B. Gummipolster) für Geschwindigkeit, während Facharbeiter Präzisionsaufgaben erledigen (z. B. Installation von Scharnierfedern), um Beschädigungen zu vermeiden.
Drehmomentprüfung: Schrauben und Befestigungsmittel werden mit digitalen Drehmomentschlüsseln auf das angegebene Drehmoment (z. B. 5 ‰ 8 N · m für Möbelbeine) gezogen, um lose Teile oder Überspannungen zu verhindern.
![]()
8Mehrstufige Qualitätskontrolle (QC)
TAKY führt eine Qualitätskontrolle während des Prozesses und der Endkontrolle durch, um Mängel zu beseitigen:
Prüfungen während des Verfahrens: Die Prüfer nehmen pro Stufe 5% der Teile (z. B. Schneidmaße, Härte der Wärmebehandlung) und lehnen Chargen mit > 0,5% Mängeln ab.
Prüfung des Endprodukts:
Tragfähigkeitstest: Möbelbeine werden 24 Stunden lang einer Nennlast von 120% (z. B. 96 kg bei Beinen mit 80 kg Nennlast) ausgesetzt.
Dauerhaftigkeitsprüfung: Scharniere werden mehr als 50.000 Öffnungs- und Schließzyklen unterzogen (entspricht mehr als 15 Jahren Gebrauch).
Sichtprüfung: Prüfung auf Oberflächenfehler (z. B. unebene Plattierung, Kratzer) und Aufschluss über das Logo.
Nur Produkte mit einem "QC Pass"-Label werden weitergegeben.
9Schutzverpackung
Die Verpackung ist auf Transportsicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt:
Innenverpackung: Jedes Produkt ist in Kratzfester Kunststoff oder Schaum verpackt; kleine Teile (z. B. Schrauben) sind in etikettierten Beuteln versiegelt.
Außenverpackung: Wellpappenkartons mit verstärkten Ecken (Schüttbestellungen) oder farbig bedruckte Kartons (Einzelhandel) mit Produktdetails (Modell, Material, Montageanleitung).
10. Lagerhaltung und weltweiter Versand
Die qualifizierten Produkte werden in klimatisierten Lagerhallen gelagert (15°C, 40°C, 60% Luftfeuchtigkeit), um Rost und Schimmel zu vermeiden.Nordamerika) für die schnelle Lieferung (3-7 Tage für regionale Bestellungen) und stellt für internationale Sendungen zollklarte Dokumente zur Verfügung.
![]()
Teil 2: Spezialisierter Produktionsprozess für die Badezimmerhardware von TAKY
Badezimmergeräte (z. B. Duschklemmen, Glastürscharniere, Duschscharniere) stehen vor einzigartigen Herausforderungen: ständige Exposition gegenüber Wasser, Dampf und Reinigungschemikalien.TAKY fügt dem allgemeinen Prozess 4 spezialisierte Phasen hinzu, mit Schwerpunkt auf Korrosionsbeständigkeit, Wasserdichte und Sicherheit.
Wesentliche Unterschiede zur allgemeinen Hardwareproduktion
1Material-Upgrade: Korrosionsbeständiger Kern
TAKY verwendet ausschließlich 316 Edelstahl (statt 304) für kritische Badezimmerkomponenten (z. B. Duschklemmen, Scharniere).die die Beständigkeit gegen Chloridkorrosion erhöht (häufig in Badwasser und Reinigungsmitteln)Für High-End-Linien wird massives Messing verwendet. Seine hervorragende 延展性 erlaubt komplexe Formgebung und akzeptiert Beschichtung (z. B. Chrom, Gold) nahtlos, während es rostfest bleibt.
2. Verbesserte Formgebung: Optimierung der Wasserdichtigkeit
Präzisionsguss für Scharniere: Duschscharniere verwenden Investitionsguss (anstelle von Sandguss), um glatte, porenfreie Oberflächen zu schaffen, wodurch Wassersammelpunkte, die Rost verursachen, beseitigt werden.
Nahtloses Stempeln für Klemmen: Duschglasklemmen werden einteilig gestempelt (ohne Schweißen), um Nahtlecks zu vermeiden.Glastürhalter) werden nach dem Schweißen elektrochemisch poliert, um die "贫?? 层" (Korrosions-Hotspot) zu beseitigen und eine einheitliche Rostbeständigkeit zu gewährleisten.
3. Fortgeschrittene Oberflächenbehandlung: Langlebiger Rostschutz
TAKY verwendet ein dreischichtiges Plattierungssystem für Badezimmergeräte, das die Industriestandards übertrifft:
Grundschicht (Kupfer): Befüllt Mikroporen auf der Metalloberfläche und verbessert die anschließende Beschichtungsabhängigkeit.
Mittelschicht (Nickel): Schafft eine Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und erhöht die Korrosionsbeständigkeit.
Oberschicht (Chrom/Gold): Bietet eine harte, kratzfeste Oberfläche, die glänzt und Wasser abstößt.
Für Teile aus Edelstahl verwendet TAKY die Nanoskala-Technologie der Verarbeitung: Ein 稀土 - organischer Säurekomposite ?? 化液 bildet auf der Oberfläche einen Cr2O3-Film mit einer Dichte von 2,8 ∼ 3,2 nm.Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit um das 17-fache im Vergleich zu herkömmlichen VerfahrenDies ermöglicht es den Teilen, 480-stündige neutrale Salzsprühprüfungen zu bestehen, die den Exportanforderungen der EU und Nordamerikas entsprechen.
4Spezialisierte Prüfung: Wasserdichtheit und Sicherheit
Neben der allgemeinen Qualitätskontrolle werden die Badezimmergeräte zwei exklusive Tests unterzogen:
Wasserleckageprüfung: Die zusammengebauten Duschklemmen/Scharniere werden auf gehärteten Glasplatten mit einer Breite von 8 mm und 12 mm montiert und dann eine Stunde lang mit 30 PSI Wasser (Duschdruck simulieren) besprüht.Es sind keine Leckagen an Nähten oder Verbindungen erforderlich..
Versuch der Kompatibilität des Glases: Die Scharniere werden auf normalem gehärtetem Glas montiert und für 10.000 Öffnungs-/Schließzyklen geprüft, um sicherzustellen, dass das Glas durch ungleichmäßigen Druck nicht zerbricht.
Beispiel: Produktionsfluss für Duschscharniere von TAKY
Konstruktionsforschung und -entwicklung → 2. 316 Beschaffung und Inspektion von Edelstahl → 3. CNC-Schnitt → 4. Investitionsguss → 5. Wärmebehandlung (Stilschalten + Härten) → 6.Elektrochemische Polierung + Dreifachbeschichtung → 7. Montage (mit EPDM-Dichtungen) → 8. Leckageprüfung + 50.000-Zyklus-Haltbarkeitsprüfung → 9. Verpackung → 10. Versand.
Warum sich der Produktionsprozess von TAKY® auszeichnet
Materialespezifität: Die Anpassung an die Umwelt (316 Edelstahl für Badezimmer) sorgt für eine lange Lebensdauer.
Technologieintegration: Durch die Kombination von automatisierter Präzision (CNC-Bearbeitung) mit handwerklichem Fachwissen (handes Polieren von hochwertigen Teilen) werden Effizienz und Qualität in Einklang gebracht.
Testreife: Überschreitung internationaler Standards (480 Stunden Salzsprüh-Tests, 50.000-Zyklus-Haltbarkeitstests) minimiert Probleme nach dem Kauf.
Rückverfolgbarkeit: Die Nachverfolgung der Chargennummer von der Rohstoffe bis zur Lieferung ermöglicht eine schnelle Lösung der Probleme.
Ob für allgemeine Möbelhardware oder spezielle Badezimmerarmaturen, der Produktionsprozess von TAKY verkörpert sein Engagement für "Sicherheit, Haltbarkeit und Benutzerorientierung".

